Hinweis zum Datenschutz

Datenschutzerklärung zur Bewerbung mit der Umfrage-Software LimeSurvey

Diese Datenschutzerklärung beschreibt die Verarbeitung personenbezogener Daten bei der Nutzung des Umfragesystems LimeSurvey der Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit GmbH (GIZ) im Auftrag des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ). LimeSurvey ist eine freie Umfrage-Software. Mit ihr lassen sich webbasierte Umfragen erstellen und durchführen. Die Befragungsergebnisse werden in einer Datenbank erfasst und können von Verantwortlichen für die Befragung mit internen Funktionen ausgewertet oder exportiert werden.

 

Mit dem Start der Bewerbung am Umfragesystems LimeSurvey willige ich gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a) Datenschutzgrundverordnung (nachfolgend „DSGVO“) in die damit verbundene und in der Datenschutzerklärung beschriebene Verarbeitung meiner Daten ein. Diese Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden. Durch den Widerruf wird die Rechtmäßigkeit, der bis dahin erfolgten Verarbeitung nicht berührt.

 

1. Name und Kontaktdaten des für die Verarbeitung Verantwortlichen und Datenschutzbeauftragten

 

Verantwortlicher gem. Art. 4 Abs. 7 EU-Datenschutzgrundverordnung („DSGVO“) ist die

Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH
Sitz der Gesellschaft
Bonn und Eschborn
Friedrich-Ebert-Allee 32 + 36
53113 Bonn

Dag-Hammarskjöld-Weg 1-5
65760 Eschborn

 

Kontakt: 
info@giz.de

Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten: 
datenschutzbeauftragte@giz.de

 

2. Zweck der Datenerhebung

 

2.1. Allgemein

Die Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH ist ein weltweit tätiges gemeinnütziges Dienstleistungsunternehmen für internationale Zusammenarbeit. Sie arbeitet als privatwirtschaftlich organisiertes Unternehmen des Bundes für das entwicklungspolitische Ziel, die Lebensbedingungen der Menschen weltweit zu verbessern und die natürlichen Lebensgrundlagen zu erhalten.

 

2.2 Zweck dieser Erhebung personenbezogener Daten

Die GIZ führt für die Bewerbung zum BMZ-Jugendbeirat im Auftrag des BMZ eine Befragung durch.

Für das verwendete Bewerbungsformular nutzen wir das Umfragesystem „LimeSurvey“. LimeSurvey ist eine freie Umfrage-Software. Die personenbezogenen Daten, die über das Bewerbungsformular abgefragt werden, dienen allein zum Zwecke der Bewerbung um die Mitgliedschaft im BMZ-Jugendbeirat und den in dem Zusammenhang stattfindenden Treffen und Veranstaltungen. Eine darüber hinaus gehende Nutzung der Daten erfolgt nicht.

Bei der Befragung der Bewerberinnen und Bewerber werden typischerweise Daten bzw. Informationen wie beispielsweise Alter, Geschlecht, bisheriges Engagement und die Motivation für die Bewerbung abgefragt.

 

2.3. Angaben zu den verarbeiteten personenbezogenen Daten

Dabei können folgende Daten erhoben werden, da LimeSurvey diese als Funktionen anbietet:

  • IP-Adressen der Bewerberinnen und Bewerber
  • E-Mail-Adressen der Bewerberinnen und Bewerber
  • Öffentliche Statistiken
  • Browser-Cookies
  • CAPTCHA Test
  • Datumstempel

 

Die Datenverarbeitung im Rahmen der Teilnahme an einer Online-Umfrage erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO, d.h. aufgrund Ihrer Einwilligung.

Alle erhobenen Daten von den Umfrageteilnehmenden und die dazugehörigen Umfrageergebnisse werden 3 Monate nach Beendigung und Auswertung der Umfrage endgültig gelöscht.

 

2.4. Log-Daten / Cookies

Beim Aufruf des Umfragesystems LimeSurvey übermittelt Dein Browser, wie bei jedem Webseitenaufruf, Daten deines abrufenden Geräts an das System.

Folgende Daten werden dabei von deinem Browser an den Server der GIZ in gesicherten Log-Dateien übertragen und gespeichert:

  • abgerufene Webseite/-adresse
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Anonymisierte IP-Adresse der Nutzerin / des Nutzers
  • HTTP-Statuscode
  • abgerufene Datenmenge
  • Browsertyp und -version / verwendetes Betriebssystem der Nutzerin / des Nutzers
  • Zugangsschlüssel (Token)

 

Diese Daten sind für uns technisch erforderlich, um dir unsere Website anzuzeigen (technischer Betrieb) und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten, für das Aufspüren von Fehlern und deren Beseitigung und um festzustellen, ob die Befragung bereits angefangen oder bereits vollständig durchgeführt wurde.

Der Zweck der Verwendung von Cookies ist es, die Nutzung von Websites für die Nutzer zu vereinfachen. Einige Funktionen des LimeSurvey-Dienstes können ohne den Einsatz von Cookies nicht angeboten werden. Für diese ist es erforderlich, dass der Browser auch nach einem Seitenwechsel wiedererkannt wird.

Die durch Cookies erhobenen Nutzerdaten werden nicht zur Erstellung von Nutzerprofilen verwendet.

In diesen Zwecken liegt auch unser berechtigtes Interesse in der Verarbeitung der personenbezogenen Daten nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch. Du kannst Deinen Browser jedoch so konfigurieren, dass keine Cookies auf unserem Computer gespeichert werden oder stets ein Hinweis erscheint, bevor ein neues Cookie angelegt wird. Die vollständige Deaktivierung von Cookies wird jedoch dazu führen, dass du nicht alle Funktionen unserer Website nutzen kannst und eine Teilnahme an der Befragung nicht möglich ist.

 

3. Übermittlung bzw. Weitergabe der Daten an Dritte

Unser berechtigtes Interesse an Deinen Daten folgt aus oben beschriebenen Zwecken zur Datenerhebung. Ein Abgleich mit anderen Datenbeständen oder eine Weitergabe an Dritte erfolgen nicht.

Sofern technische Dienstleister Zugang zu personenbezogenen Daten erhalten, geschieht dies auf Grundlage eines Vertrags gemäß Art. 28 DSGVO, der diese Dienstleister zum Schutz der Daten verpflichtet.

 

4. Deine Rechte

 

4.1.

Du hast uns gegenüber Rechte über Deine personenbezogenen Daten. Diese sind in der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) geregelt und sind:

  • Recht auf Auskunft über Deine von uns gespeicherten und verarbeiteten personenbezogenen Daten (Art. 15 DSGVO),
  • Recht auf Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten oder Löschung Deiner bei uns gespeicherten Daten (Art. 16 und 17 DSGVO),
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung Deiner personenbezogenen Daten (Art. 18 DSGVO), sofern wir Ihre Daten aufgrund gesetzlicher Pflichten noch nicht löschen dürfen,
  • Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO),
  • Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung Deiner Daten bei uns (Art. 21 DSGVO). Im Falle eines Widerspruchs verarbeiten wir Ihre Daten nicht mehr. Eine Ausnahme besteht, soweit zwingende schutzwürdige Gründe bestehen, die gegenüber Deinen Interessen überwiegen.

4.2.

Sofern du uns eine Einwilligung erteilt hast, kannst du diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen (Art. 7 Abs. 3 DSGVO).

4.3.

Du hast über die genannten Rechte hinaus das Recht, eine Beschwerde bei der datenschutzrechtlichen Aufsichtsbehörde einzureichen (Art. 77 DSGVO). Zuständige Behörde ist der Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit (BfDI).  

4.4.

Die Erfassung der Daten zur Bereitstellung des Webangebots und die Speicherung der Daten in Log-Dateien ist für den Betrieb der Befragungs-Webseiten zwingend erforderlich.

 

5. Datensicherheit

 

5.1.

Wir verwenden innerhalb des Website-Besuchs das verbreitete SSL-Verfahren (Secure Socket Layer) in Verbindung mit der jeweils höchsten Verschlüsselungsstufe, die von Deinem Browser unterstützt wird. In der Regel handelt es sich dabei um eine 256 Bit Verschlüsselung. Falls Dein Browser keine 256-Bit Verschlüsselung unterstützt, greifen wir stattdessen auf 128-Bit v3 Technologie zurück. Ob eine einzelne Seite unseres Internetauftrittes verschlüsselt übertragen wird, erkennst du an der geschlossenen Darstellung des Schlüssel- beziehungsweise Schloss-Symbols in der unteren Statusleiste Deines Browsers.

5.2.

Wir bedienen uns geeigneter und organisatorischer Sicherheitsmaßnahmen, um Deine Daten gegen zufällige und vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.

5.3.

Bei der verwendeten Umfragesoftware Limesurvey handelt es sich um die sogenannte CE Version (Community Edition), die auf einem Dienstleister der GIZ gehosteten Server in einem Rechenzentrum in Deutschland betrieben wird und regelmäßig auf Einhaltung der Sicherheitsstandards nach der DSGVO überprüft wird.

 

6. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand Januar 2024. Aus sicherheitsrelevanten Gründen, aufgrund der Weiterentwicklung unserer Website oder aufgrund geänderter gesetzlicher bzw. behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzinformationen zu ändern. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung für Umfragen kannst du jederzeit hier abrufen.


Bewerbungsformular BMZ-Jungendbeirat 2024 // Datenschutz | Impressum